Ergebnisse vom Saarbrückener Stadtlauf finden Sie hier. |
![]() |
Veranstaltungstag: | Sonntag, 03.08.2003 |
Veranstalter: | Die Veranstaltung findet im Rahmen des Saarspektakels statt. |
Streckenführung: | Die Strecken verlaufen alle am Leinenpfad entlang der Saar, es handelt sich also im wahrsten Sinne des Wortes um einen “Flusslauf”. Die Halbmarathon-Strecke überquert die Französische Grenze, in Frankreich wird gewendet und entlang der Saar nach Saarbrücken zurückgelaufen. |
Start und Ziel: | Der Start befindet sich Am Saarkran, Ziel ist in der Nähe “Alte Brücke” am Finanzamt. |
Streckenlängen: | 21-km-Halbmarathon
10-km-Familienlauf 1.200-m-Schülerlauf (ab 9 Jahre) 400-m-Bambinilauf (bis 9 Jahre) |
Startzeiten: | 21-km-Halbmarathon: 9.30 Uhr 10-km-Familienlauf: 9.30 Uhr 1.200-m-Schülerlauf: 10.00 Uhr 400-m-Bambinilauf: 10.00 Uhr Mögliche Änderungen der Startzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. |
Zeitnahme: | Die Zeitnahme wird von der Firma smart vorgenommen. |
Anmeldung telefonisch: | Tel.: 0180/55 04 950, bundesweit für 12 Cent/Min. im Tarif der Dt. Telekom |
Anmeldung persönlich: | Filiale Sport-Scheck Saarbrücken Rathaus-Carrée Bahnhofstr. 22-24 66111 Saarbrücken |
Anmeldung im Internet: | zur Anmeldung |
Teilnehmerlimit: | Die Veranstaltung ist in der Teilnehmerzahl unbegrenzt. |
Startgebühren: | Gebühren für das Startpaket (1 Stadtlaufshirt, Teilnahme am Lauf, Nutzung der Getränkepunkte des Sport-Scheck Stadtlaufes): Erwachsene: 12,00 EUR Sammelanmeldungen/Vereine: 10,00 EUR Kinder ab 9 Jahre: 5,00 EUR Bambini bis 9 Jahre: kostenlos |
Nachmeldung: | Eine Nachmeldung ist am Laufmorgen bis 10 Minuten vor Laufbeginn im Startbereich möglich. |
Organisation: | Sport-Scheck GmbH, Filiale Saarbrücken |
Rahmenprogramm: | Saarspektakel Saarbrücken |
Öffentlichkeitsarbeit: | Zusätzliche Informationen können dem Flyer zum Saarspektakel entnommen werden. |
Sportärztliche Betreuung: | Eine Sportärztliche Betreuung findet im Rahmen des Saarspektakels statt. |
Massage: | Im Rahmen der Veranstaltung steht das Calypso Erlebnisbad für Massagen zur Verfügung. |
Parkmöglichkeiten: | Es wird empfohlen, das Theaterparkhaus sowie das Parkhaus am Rathaus zu nutzen. |
Verpflegung: | Auf der Strecke sowie beim Zieleinlauf werden die Teilnehmer an den Getränkepunkten des Sport-Scheck Stadtlaufes mit Wasser versorgt. |
Vorbereitung: |
Es findet eine regelmäßiger Lauftreff als Vorbereitung für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Die Firmen Adidas und Nike bieten im Mai Info- und Testtage in der Filiale an, zusätzlich bietet die Firma Adidas im Juli die Möglichkeit eines Footscan. Nähere Informationen erhalten Sie in der Filiale Saarbrücken sowie in der Stadtlauf-Broschüre. Sport-Scheck empfiehlt, sowohl in der Vorbereitung als auch beim Stadtlauf geeignete Asphalt-Laufschuhe zu verwenden. |
Haftungsausschluss: | Die Teilnahme am 2. Sport-Scheck Stadtlauf Saarbrücken 2003 erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner Anmeldung an. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr. |
Versicherung: | Der Veranstalter hat seine gesetzliche Haftpflicht im Rahmen einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung versichert. |