Veranstaltungstag | Sonntag, 07.09.2003 |
Streckenlängen: | Läufe 12,7km – 4,2km – 1,5km
Inline Skaten: 12,7km 1,5km Walking Schülerläufe |
Startzeiten: | 9.00 Uhr Schülerlauf
10.15 Uhr Schnupperlauf und Walking 11.00 Uhr 12,7km und 4,2km 12.45 Uhr Inline Skaten |
Startgebühren: |
Schülerlauf – Meldung nur über die Schulen
|
Start: | vor Sport-Scheck, Grimmaische Strasse |
Ziel: | Marktplatz |
Zeitnahme: | Diese erfolgt beim 4,2km Lauf + 12,7km Lauf sowie auf der Inline-Skate
Strecke mittels Real-Time-Champion-Chip. (Befestigung am Schuh oder Inliner)
Die Leihgebühr für den Chip beträgt 3,00 EUR. Bei Ausleihe ist zusätzlich ein Pfandgeld von 25,00 EUR zu hinterlegen, das bei Rückgabe des Chip zurückgezahlt wird. Sollte der Chip nicht bis zum Ende der Veranstaltung zurückgebracht werden, gehen wir davon aus, dass der Chip käuflich erworben werden möchte. |
Veranstalter: | Stadtsportbund Leipzig e.V. |
Organisation: | Stadtsportbund Leipzig e.V.
Sport-Scheck Leipzig |
PR- & Öffentlichkeitsarbeit: | Stadtsportbund Leipzig e.V.
Sport-Scheck Leipzig |
Schirmherrschaft: | Bürgermeister der Stadt Leipzig Holger Tschense |
Anmeldung/ Anmeldeschluss: | 30.08.2002 |
Anmeldung persönlich: | Sport-Scheck – Grimmaische Str. 8 – 04109 Leipzig |
Anmeldung im Internet: | www.stadtlauf-leipzig.de |
Nachmeldung: | am 05.09. und 06.09.2003 bei Sport-Scheck
am 07.09.2003 bis 1 Stunde vor dem Start der jeweiligen Strecke auf dem Marktplatz Die Nachmeldegebühr beträgt: 2,00 EUR zzgl. Startgeld |
Ausgabe der Startunterlagen: | am 05.09. und 06.09.2003 bei Sport-Scheck
am 07.09.2003 bis 1 Stunde vor dem Start der jeweiligen Strecke auf dem Marktplatz |
Streckenführung: | 1,5km bzw. 4,2km Rundkurs in der Innenstadt von Leipzig |
Kontrollen: | mittels Kontrollmatten sowie Wettkampfrichter nach jeder gelaufenen Runde |
Verpflegung: | Wasser auf der Strecke Obst, Wasser, Limonaden im Ziel |
Garderobe: | im Untergrundmessehaus unter dem Marktplatz |
Duschen: | Sporthallen Brüder- und Leplaystrasse |
Toiletten: | im Start- und Zielbereich |
Sportärztliche Betreuung: | Deutsches Rotes Kreuz |
Sanitätsdienst: | Deutsches Rotes Kreuz |
Massage: | durch Mitarbeiter der Medica-Klinik im Untergrundmessehaus |
Parkmöglichkeiten: | Parkhäuser in der Innenstadt vorhanden |
Urkunden: | 1,5km Walking + Schnupperlauf sofort nach Zieleinlauf
12,7km + 4,2km Lauf Urkundendruck mit Endzeit und Platzierung ca. 1h nach Zieleinlauf |
Rahmenprogramm: | Infostände rund um das Thema Laufen |
Gewinnspiel: | Verlosung attraktiver Sachpreise nach der Siegerehrung unter allen Teilnehmern |
Laufmesse: | am 05.09. und 06.09.2003 bei Sport-Scheck |
Inline-Skaten: | bei starkem Regen kann das Inline Skaten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden
– Helm- und Schutzausrüstung ist Pflicht – Querung von Strassenbahnschienen ist nötig |
Zielschluß: | 1,5km Walking und schnupperlauf 10.50 Uhr
12,7km Lauf: 12.40 Uhr Inline Skaten: 13.45 Uhr |